ABSTRACT
Durch Absolventenbefragungen können Evaluationen für Abteilungen zur Lehrerausbildung durchgeführt werden. In dieser Studie wurden Absolventen der berufsbezogenen Deutschlehrerausbildung der Universität Trakya auch zugunsten des Bologna-Prozesses befragt. Ziel ist es, je nach der beruflichen Tätigkeit die berufliche Zufriedenheit der Absolventen festzulegen. In dieser Studie wurde von einer Literatursichtung und von einer digitalisierten Umfrage profitiert. Die Mehrheit der befragten Absolventen äußerten sich über ihre qualifizierten Kompetenzen und zu ihrem starken Bedürfnis als Deutschlehrer arbeiten zu können. Es konnte festgestellt werden, dass von befragten Absolventen 82 % berufstätig und 18 % arbeitslos sind. Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass von den arbeitenden Absolventen nur ein Anteil von 37 % berufliche Zufriedenheit hat.