LERNSTRATEGIEN VON LERNENDEN DER GENERATION Z IM FREMDSPRACHLICHEN FERNUNTERRICHT: EINE FALLSTUDIE
PDF
Cite
Share
Request
Research Article
VOLUME: 23 ISSUE: 1
P: 229 - 252
June 2021

LERNSTRATEGIEN VON LERNENDEN DER GENERATION Z IM FREMDSPRACHLICHEN FERNUNTERRICHT: EINE FALLSTUDIE

Trakya Univ J Soc Sci 2021;23(1):229-252
No information available.
No information available
Received Date: 08.06.2020
Accepted Date: 03.06.2021
PDF
Cite
Share
Request

Abstract

Das Lernen ist ein Phänomen, das von Generation zu Generation unterschiedlich sein kann. Es ist bekannt, dass auch die Generation Z Lerncharakteristika aufweist, die sie von früheren Generationen unterscheiden. Ein großer Teil der türkischen Gesamtbevölkerung und des türkischen Schulwesens besteht aus Mitgliedern der Generation Z. Aber es sind weniger Studien zum Thema Lernstrategien der Generation Z in der Türkei zu finden. Das Ziel dieser Fallstudie ist es, die Sprachlernstrategien der Lernenden der Generation Z im Fernunterricht festzustellen. In diesem Kontext wurden Antworten auf die Fragen gesucht, wie Lernende der Generation Z eine Fremdsprache lernen und ob der fremdsprachliche Fernunterricht entsprechend den Lernstrategien dieser Generation durchgeführt wird. Ein Fragebogen mit 10 offenen Fragen wurde an die Lernenden in den Vorbereitungsklassen der Hochschule für Fremdsprachen der Trakya Universität gesendet und die Antworten von insgesamt 78 Lernenden wurden durch eine Inhaltsanalyse bewertet. Als Fazit konnte festgestellt werden, dass die Lernenden die kognitiven mehr, aber die metakognitiven und affektiven Lernstrategien kaum verwenden. Im Zusammenhang mit dieser Situation gaben die Lernenden an, dass sie Motivations- und Konzentrationsprobleme im Fernunterricht haben. Am Ende der Studie wurden Vorschläge zur Lösung dieser Probleme entwickelt.

Keywords:
Generation Z, Lernstrategien, Fremdsprachenlernen, Fernunterricht, Fallstudie